Freistellung nach Kündigung – Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten müssen

Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist nie ein einfacher Schritt, weder für den Arbeitgeber noch für den betroffenen Arbeitnehmer. Insbesondere wenn sich zwischen Kündigung und dem tatsächlichen Ende des Arbeitsverhältnisses eine…

Mehr Lesen
770 616 SSBP

Kündigung während oder rund um die Elternzeit – was erlaubt ist und was nicht

Die Elternzeit soll Eltern die Möglichkeit geben, sich ohne Existenzängste um ihr Kind zu kümmern. Dies soll auch mit Rückendeckung des Gesetzgebers geschehen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass…

Mehr Lesen
770 616 SSBP

Betriebsbedingte Kündigung- was rechtlich gilt und wann sie zulässig ist

Die betriebsbedingte Kündigung gehört zu den häufigeren Kündigungsarten in der arbeitsrechtlichen Praxis. Dennoch herrscht häufig Unsicherheit darüber, unter welchen Voraussetzungen sie tatsächlich zulässig ist. Für Arbeitgeber ist es entscheidend, das…

Mehr Lesen
770 616 SSBP

Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht: Was Sie wissen müssen – Chancen, Risiken und wichtige Tipps

In der Praxis der Arbeitswelt kommt es immer wieder vor, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darauf verständigen, das Arbeitsverhältnis nicht durch Kündigung, sondern durch einen sogenannten Aufhebungsvertrag zu beenden. Diese…

Mehr Lesen
770 616 SSBP
Setzen Sie jetzt auf die Besten – es ist Ihr gutes Recht.

Sie suchen einen Rechtsanwalt, in uns finden Sie einen Partner zum Erfolg. Wir melden uns bei Ihnen umgehend
oder rufen Sie, falls gewünscht, zurück

Anwalt gesucht? Kompetente Beratung von Rechtsanwälten und Fachanwälten aus Koblenz
Start Typing