Urteile zum Arbeitsrecht

14.10.2015 / LAG Düsseldorf: Fehlerhafte Unterrichtung bei Betriebsübergang

Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 14.10.2015, Az. 1 Sa 733/15Fehlt in einem Unterrichtungsschreiben über einen Betriebsübergang der Hinweis, dass bei dem Betriebserwerber nur eine kurzfristige Weitebeschäftigung möglich ist oder drohe, so ist…

Mehr Lesen
150 150 SSBP

29.10.2019 / AÜG: „Verleih“ von Berufssportlern

Die Geschäftsanweisung AÜG der Bundesagentur für Arbeit in der Fassung vom 20.03.2017 wurde in das Format „Fachliche Weisungen“ überführt und insbesondere an die Regelungen des am 01.April 2017 in Kraft…

Mehr Lesen
150 150 SSBP

13.06.2019 / ArbG Berlin : Neues zum Verfall von Urlaubsansprüchen – Hinweispflicht des Arbeitgebers gilt auch bei (dauer)kranken Arbeitnehmern!

Die Hinweispflicht des Arbeitgebers auf den Verfall von Urlaubsansprüchen gilt auch gegenüber (dauer)kranken Arbeitnehmern. Das entschied das ArbG Berlin mit Urteil vom 13.06.2019 unter dem Aktenzeichen 42 Ca 3229/19. Nach…

Mehr Lesen
150 150 SSBP

19.03.2019 / BAG: Kürzung von Urlaub nach § 17 BEEG ist unionsrechtskonform

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.03.2019, Az. 9 AZR 362/18 Arbeitnehmer erwerben in Deutschland auch während der Elternzeit grundsätzlich Anspruch auf Erholungsurlaub. Allerdings hat der Arbeitgeber gemäß § 17 Abs. 1 S.…

Mehr Lesen
150 150 SSBP

19.02.2019 / BAG: Urlaub verfällt nicht mehr automatisch – Arbeitgeber müssen Arbeitnehmer warnen!

Mit seinem Grundsatzurteil vom 19. Februar 2019 (Aktenzeichen 9 AZR 541/15) stärkte das Bundesarbeitsgericht die Arbeitnehmerrechte in Sachen Erholungsurlaub: Nicht genommener Urlaub verfällt nicht mehr automatisch nach § 7 Abs.…

Mehr Lesen
150 150 SSBP

13.03.2018 / BFH: Abfindung und Steuerbegünstigung

Bundesfinanzhof, Urteil vom 13.03.2018, Az. IX R 16/17Wenn der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sich einvernehmlich trennen, geschieht dies häufig gegen Zahlung einer Abfindung.Durch die Auszahlung der Abfindung erhält der Arbeitnehmer…

Mehr Lesen
150 150 SSBP

16.01.2018 / BAG: Profifussballer sind keine „normalen Arbeitnehmer“ – Befristungsrecht im Profisport!

Passend zum Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) Anfang 2018 sein erstes Grundsatzurteil zur Rechtmäßigkeit von Befristungen im Profisport gesprochen und entschieden, dass Arbeitsverträge im Lizenzspielerbereich befristet werden dürfen.…

Mehr Lesen
150 150 SSBP

01.10.2016 / Bundesregierung: Ab 01.10.2016 Änderungen für Ausschluss- und Verfallklauseln im Arbeitsvertrag

Für Arbeitgeber besteht Handlungsbedarf in Punkto Aktualisierung ihrer Arbeitsvertragsmuster, denn mit Wirkung zum 01.10.2016 wird § 309 Nr. 13 BGB geändert. Nach der Neufassung des § 309 Nr. 13 BGB…

Mehr Lesen
150 150 SSBP

21.09.2016 / BAG: Unwirksamkeit der Allgemeinverbindlichkeitserklärungen von Tarifverträgen über das Sozialkassenverfahren des Baugewerbes

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit aktuellen Beschlüssen die Allgemeinverbindlichkeitserklärung (AVE) des Tarifvertrags über das Sozialkasseverfahren im Baugewerbe vom 15.05.2008 und 25.06.2010 sowie vom 17.03.2013 mangels Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach…

Mehr Lesen
150 150 SSBP

09.06.2016 / BAG: Automatische Probezeitverlängerung eines Berufsausbildungsverhältnisses

 Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 09.06.2016, Az. 6 AZR 396/15Die Parteien des Ausbildungsverhältnisses vereinbarten in einem formularmäßigen Ausbildungsvertrag, dass insofern die Ausbildung während der Probezeit um mehr als 1/3 der Probezeit unterbrochen…

Mehr Lesen
150 150 SSBP
Start Typing