Im Verkehrsrecht auf der Überholspur
Sie hatten einen Verkehrsunfall, haben Schwierigkeiten beim Autokauf, oder einen Fehler im Straßenverkehr begangen? Unsere Fachanwälte für Verkehrsrecht stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und greifen für Sie durch.
Von Fahrerlaubnis bis Schadensregulierung vollumfänglich beraten
Wir übernehmen in Unfallangelegenheiten die Schadensregulierung für Sie, sowohl gegenüber dem Unfallgegner als auch gegenüber dem Kaskoversicherer. Sollten Sie (schwer) verletzt worden sein, ist es für uns eine Selbstverständlichkeit Ihre Ansprüche umfassend, also zum Beispiel auch gegenüber Unfallversicherungen oder anderen Leistungsträgern, geltend zu machen.
Gerne sind wir Ihrem Haftpflichtversicherer auch bei der Abwehr der Schadensersatzansprüche des Unfallgegners behilflich. Falls erforderlich vertreten wir Sie auch im Regressprozess.
Haben Sie ein (neues) Auto erworben und fühlen sich betrogen, setzen wir Ihre Rechte bei der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen aus Kauf- und Leasingverträgen oder Ansprüchen aus Kfz-Reparaturverträgen konsequent durch.
Wir beherrschen ebenfalls die Königsdisziplin im Verkehrsrecht: Die Verteidigung in Ordnungswidrigkeiten- und Verkehrsstrafsachen. Insbesondere auch dann, wenn eine Entziehung der Fahrerlaubnis droht und es darum geht, ein Fahrverbot abzuwenden, gehen wir für Sie vor. Abgerundet wird unser Leistungsspektrum durch die Beratung und Vertretung in allen fahrerlaubnisrechtlichen Fragen vor der Führerscheinstelle.
Häufige Fragen zum Thema Verkehrsrecht rund um Verkehr & Mobilität
- Unfallflucht – wann mache ich mich strafbar?
- Bekomme ich nach Ablauf der Sperre meine Fahrerlaubnis automatisch zurück?
- Schmerzensgeld – Höhe des Schmerzensgeldes
- Schmerzensgeld – was ist der Unterschied zu Schadenersatz?
- Sachverständigengutachten – ist ein Gutachten bindend
- Restalkohol – ist er für Promillegrenzen relevant?
- Wer trägt die Rechtsanwaltskosten nach einem Unfall?Quotenvorrecht – was ist das?
- Bei wie vielen Punkten wird mir die Fahrerlaubnis entzogen?
- Wer entscheidet über die Bußgeldhöhe?
- Höherstufungsschaden – was ist das?
- Was ist der Unterschied zwischen Führerschein und Fahrerlaubnis?
- Fahreignungsregister – ist eine Einsichtnahme möglich?
- Fahreignungsregister – welche Daten werden dort eingetragen?
- Fahreignungsregister – was ist das?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrverbot und der Entziehung der Fahrerlaubnis?
- Deutsches Büro Grüne Karte e.V. – was ist das?
- Begleitetes Fahren ab 17 – wer darf Begleiter sein?
- Begleitetes Fahren ab 17 – wie viele Begleiter darf man haben?
- Begleitetes Fahren ab 17 – verändert sich die Dauer der Probezeit?
- Begleitetes Fahren ab 17 – wann beginnt die Probezeit?
- Begleitetes Fahren ab 17 – was ist das?
- Autokauf – ist nur der schriftliche Vertrag relevant oder auch mündliche Absprachen?
- Auslagenpauschale – wie hoch ist sie?
- Auslagenpauschale – was ist das?
Sie suchen einen Rechtsanwalt, in uns finden Sie einen Partner zum Erfolg. Wir melden uns bei Ihnen sofort
oder rufen Sie, falls gewünscht, zurück.